专利摘要:

公开号:WO1989005922A1
申请号:PCT/T1988/000106
申请日:1988-12-01
公开日:1989-06-29
发明作者:Bertram Amorth
申请人:Bertram Amorth;
IPC主号:F16D3-00
专利说明:
Drehmomentkupplung, insbesondere für Kardanwellen Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehmomentkupplung, insbesondere für Kardanwellen mit zwei miteinander verbundenen Kupplungsnaben und dazwischen gelagertem ein Drehmoment übertragenden Material, das weicher als das Material der Kupplungsnaben ist, wobei die zylinderförmig ausgebildeten Kupplungsnaben ineinander geschoben und miteinander verzahnt sind und das weichere Material zwischen den Zähnen der Kupplungsnaben angeordnet ist. Bei herkömmlichen Kardanwellen sind die eigentliche Welle und die Gabel des Kardangelenkes im allgemeinen mittels einer Hardyscheibe verbunden. Dabei ist zwischen den beiden Kupplungsnaben eine Gummigewebescheibe angeordnet, die wechselseitig mit den beiden Naben durch Bolzen verbunden ist. Die Hardyscheibe besitzt eine gewisse Drehelastizität und ist bei Drehrichtungswechsel spielfrei. Nachteile einer derartigen Kupplung sind darin zu sehen, dass die Hardyscheibe einen grösseren Durchmesser aufweist als die eigentliche Kardanwelle und daher beim Einbau in das Fahrzeug mehr Platz beansprucht. Des weiteren brachte der Einbau von Hardyscheiben bei Kardanwellen aus Kunststoff aufgrund der gegenüber Stahl geänderten Schwingungsverhältnisse, insbesondere im Bereich der kleinen Schwingungen schlechte Ergebnisse. Beispiele für zylindrische Kupplungen sind der DE-OS 2 818 117 und der DE-OS 2 907299 zu entnehmen. Es ist Aufgabe der Erfindung eine Kupplung zu schaffen, die insbesondere für den Einsatz bei Ka-rdan wellen und hierbei wieder bei Kardanwellen aus Ku.nst-stoff geeignet ist. Dies wird erfindungesmäss dadurch erreicht, dass das weichere Material von separaten Streifen gebildet wird, die zwischen die Zähne der äusseren und inneren Kupplungsnabezwei zylindrische Lageransätze aufweist, die in korrespondierenden Lagerungen der äusseren Kupplungs nabe geführt sind. Versuche haben gezeigt, dass der Einsatz der erfindungs gemässen Kupplung eine bessere Dämpfung, insbesondere der kleinsten Schwingungen mit sich bringt und dass dasAnsprechverhalten verbessert wird. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die erfindungsgemässe Kupplung denEinsatz eines härteren Gummis bzw. Kunststoffmateriatsals er bei herkömmlichen Kupplungen verwendet wird, mögLich macht. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Kupplung ist darin zu sehen, dass sämtliche Teile im Rohr der Kardanwelle aufgenommen und daher gegenüber den Angriffen von Eis und Schnee, Streusalzen usw. geschützt sind. Der erfindungsgemässe Vorschlag, das dämpfende Material frei zwischen die Kupplungsteile einzulegen und die KupplungsteiLe über Lager zu zentrieren, bringt abgesehen von einer optimalen Schwingungsdämpfung den Vorteil, dass eine mit einer erfindungsgemässen Kupplung versehene Welle frei schwebend eingebaut werden kann. Die Erfindung ist insbesondere bei hochdrehenden Kardanwellen, wie sie beispielsweise bei PKW's mit Allradantrieb Verwendung finden, anwendbar. Wie bereits erwähnt, können die Streifen aus einem härteren Gummi sein als normalerweise bei einer derartigen Kupplung, beispielsweise einer Hardyscheibe, zum Einsatz kommt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die innere Kupplungsnabe vorzugsweise vier axial ausgerichtete nach aussen vorstehende Zähne und die äussere Kupplungsnabe vier korrespondierende nach innen ragende Zähne aufweist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen den Zähnen der äusseren Kupplungsnabe mindestens doppelt so gross wie die Breite der Zähne der inneren Kupolungsnabe ist. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Seitenwände der Zähne der inneren Kupplungsnabe parallel zueinander sind, während die Seitenwände der Zähne der äusseren Kupplungs nabe zum Zahnkamm konvergieren. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen ein gehend beschrieben, ohne dass die Erfindung auf diesesAusführungsbeispiel eingeschränkt sein soll. Die Fig. 1 zeigt schematisch-eine Seitenan-sicht einerKardanwelle mit einer erfindungsgemässen Kupplung an jeder Seite, die Fig. 2 zeigt eine auseinandergezogene Seitenansicht der erfindungsgemässen Kupplung, die Fig 3zeigt eine Stirnansicht der inneren Kupplungsnabe, dieFig. 4 zeigt eine Seitenansicht der inneren Kupplungsnabe, die Fig. 5 zeigt eine Stirnansicht der äusseren Kupplungsnabe und die Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht der äusseren Kupplungsnabe. Die wesentlichen Teile der erfindungsgemässen Kupplung sind die äussere Kupplungsnabe 1 und die innere Kupplungsnabe 2 sowie die Streifen 3 aus Gummi odreinem ähnlichen Dämpfungsmaterial. Die äussere Kupplungsnabe 1 ist beispielsweise in das Rohr 4 der Kardanwelle eingepresst und mit dieser verschweisst. Im gezeigtenAusführungsbeispiel sind das Rohr 4 in die Kupplungsnaben 1 und 2 und die Gabel 5 für das Kreuzgelenk aus Kunststoff gefertigt, sie könnten jedoch ebenso aus Metall sowie Stahl (Rohr 4) und ALuminium (Kupplungsnaben 1,2) gefertigt sein. Wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt, weist die innere Kupplungsnabe 2 vier axial ausgerichtete Zähne auf, die einander diametral gegenüber legen.Die Zähne 6 haben zueinander parallele Seitenwände 7. Die Zähne 6 erstrecken sich fast über die gesamte Länge der inneren Kupplungsnabe 2 und lassen nur an beiden Stitnseiten 2 2 zylindr sche Lageransätze 8 frei,die in korrespondierenden Lagerungen 9 der äusserenKupplungsnabe 1 geführt sind. Die äussere Kupplungsnabe 1 weist vier nach innen gerich tete Zähne 10 mit konvergierenden Seitenwänden 11 auf. Der Abstand a zwischen den Seitenwänden 11 und benachbarter Zähne 10 ist im Ausführungsbeispiel mehr als doppelt so gross wie die Breite b der Zähne 6 der inneren Kupplungsnabe 2. Die Kupplungsnaben 1,2 weisen Rillen 12 auf, die zur Aufnahme von Seegerringen geeignet sind, die die Lagerringe von Lagern 13 halten, die auf die zylindrischen Ansätze 8 aufgeschoben sind. Im montierten Zustand werden die Lager 13 von Lagerdeckeln 14 abgedeckt. Zwischen den Lagern 13 und den Stirnseiten der inneren Kupplungsnabe 2 sind Scheiben 15 angeordnet. Die innere Kupplungsnabe 2 kann einsstückigausgeführt sein, sie kann auch aus einem zylindrischen Zahnring einem eingepressten Verbindungsrohr bestehen. Die Gabel 5 ist mit der inneren Kupplungsnabe 2 bzw. mit dem Verbindungsrohr in herkömmlicher Weise, beispielsweise durch Verschweissung verbunden. Im zusammengebauten Zustand der Kupplung ist die innere Kupplungsnabe 2 in die äussere Kupplungsnabe 1 einge schoben und zwischen den Zähnen 6,7 befinden sich dieStreifen 3 aus Gummi, wobei zwischen jedem Zahn 6 der inneren Kupp lungsnabe2 undjedem Zahn 10 der äusseren Kupplungsnabe 1 ein Streifen 3 zu liegen kommt.
权利要求:
Claims P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Drehmomentkupplung, insbesondere für Kardanwellen mit zwei miteinander verbundenen Kupplungsnaben und dazwischen gelagertem ein Drehmoment übertragenden Material, das weicher als das Material der Kupplungsnaben ist, wobei die zylinderförmig ausgebildeten Kupplungsnaben ineinander geschoben und miteinander verzahnt sind und das weichere Material zwischen den Zähnen der Kupplungsnaben angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das weichere Material von separaten Streifen (3) gebildet wird, die zwischen die Zähne (6, 10) der äußeren und inneren Kupplungsnabe (1, 2) eingelegt sind und daß die innere Kupplungsnabe (2) zwei zylindrische Lageransätze (8) aufweist, die in korrespondierenden Lagerungen der äußeren Kupplungsnabe (1) geführt sind.
2. Drehmomentkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weichere Material mit den Kupplungsnaben (1, 2) kraftschlüssig verbunden ist.
3. Drehmomentkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (7) der Zähne (6) der. inneren Kupplungsnabe (2) parallel zueinander sind, während die Seitenwände (11) der Zähne (10) der äußeren Kupplungsnabe (1) zum Zahnkamm konvergieren.
4. Drehmomentkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weichere Material Gummi ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE60124631T2|2007-09-13|Vorrichtung zur Dämpfung von Drehmomentschwankungen mit einer Struktur zur Verringerung von Ausrichtungsfehlern des Drehmomentbegrenzers beim Zusammenbau
CA1040970A|1978-10-24|Compact vibration damper
US5645366A|1997-07-08|Shaft coupling structure of drive shaft
CN1955502B|2011-05-18|离合器装置
EP2239476B1|2012-01-25|Gegenbahngelenk
CN100412403C|2008-08-20|主驱动轴的双向超越离合器
DE3743801C2|1990-05-31|
US4526260A|1985-07-02|Torque transmission device
US5829892A|1998-11-03|Center bearing bracket and support
AT394254B|1992-02-25|Drehelastische kupplung
SU1303044A3|1987-04-07|Дифференциал свободного хода
US7204762B2|2007-04-17|Self dampening rotary shaft
US8070611B2|2011-12-06|Plunging cross-track constant velocity joint
DE10143386B4|2004-05-06|Parksperre für ein Kraftfahrzeug
EP1164305B1|2004-05-06|Kupplungsglied
US4300651A|1981-11-17|Vehicle wheel mounting and driving assembly including constant velocity universal joint
US4405032A|1983-09-20|Wheel hub assembly
DE3007460C2|1990-07-05|
DE60205242T2|2006-04-20|Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen
US4222476A|1980-09-16|Torsion damping device for friction plate having a flexible center
US6533669B2|2003-03-18|Sealing assembly for constant velocity joint
US3283611A|1966-11-08|Positive drive differential
US3408830A|1968-11-05|Torsion drive assembly
EP0436270A1|1991-07-10|Zweirichtungs-Differentialkupplung
ES2361084T3|2011-06-13|Diferencial bloqueable que comprende medios de disco de resorte.
同族专利:
公开号 | 公开日
AT392336B|1991-03-11|
ATA330287A|1990-08-15|
AU2802189A|1989-07-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-06-29| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP US |
1989-06-29| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]